Erfolgreiche Einkaufshilfe!

Hallo Rot-Weisse,

voller Stolz beenden wir unsere Einkaufshilfe für Bedürftige der Stadt.

Wir konnten in den vergangenen Wochen vielen Leuten eine Freude bereiten und den Alltag etwas erleichtern, besonders in den kalten Tagen aber auch darüber hinaus wurde unser Angebot erstaunlich gut angenommen.

Vielen Dank an jeden der unser Angebot verbreitet hat und es somit auch Personen erreichte, die keinen Zugang zu Internet oder Smartphone haben!

Bei aller Freude über die positiven Resonanzen und zufriedenen Gesichter der Menschen bedauern wir sehr, wie viele Menschen unserer Stadt auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind!

Haltet die Augen auf, seid wachsam und helft!

Vandalz Ultras – Vollgas für Essen!

Ultras spenden Blut!

Hallo Rot-Weisse,

wie ihr den vergangenen Wochen sicher mitbekommen habt, haben wir uns als Gruppe viele soziale Projekte zu Herzen genommen um die Bürger und Tiere unserer Stadt während der kalten und einsamen Tage zu unterstützen!

Ein sozial extrem wichtiges, aber oft leider totgeschwiegenes Thema, ist die Blutspende! Gerade in der heutigen Zeit, in der die Menschen aufgrund Ihrer Verunsicherung und Ihren Ängsten nicht zum Blutspenden gehen, ist es unserer aller Pflicht sich zu bekennen!

Um mit gutem Beispiel voran zu gehen haben wir uns in der vergangenen Woche mit einer großen Delegation zum Spenden aufgemacht, um somit in Zeiten der Blutknappheit das Rote Kreuz und alle anderen Institutionen zu unterstützen.

Wir bitten euch also es uns gleich zu tun – Denn erst wer selbst in der Situation ist oder war, weiss um die Wichtigkeit des Blutspendens!

Egal wo, ob bei den bekannten Anlaufstellen der DRK, oder über das Internet. Informiert euch, lasst euch einen Termin geben und rettet Leben!

Wir ALLE für die Stadt & deren Bürger!

Vandalz Ultras!

Einkaufshilfe für Bedürftige!

Mahlzeit Essener,

nach dem überwältigenden Erfolg unserer Elf im DFB Pokal müssen wir uns nun wieder mit anderen Themen befassen, denn nicht nur in guten sondern auch in schweren Zeiten heißt es für einander da zu sein!

Der Kälteeinbruch in den letzten Tagen setzt dem ganzen Land zu und macht das Leben für jeden Bürger dieser Stadt nicht einfacher!

Und so zählt für uns mehr denn je: Taten statt Worte!

Wir bieten allen hilfsbedürftigen Menschen unserer Stadt Hilfe beim Einkauf an.

Ab morgen, 09.02.2021 sind wir mindestens in den kommenden beiden Wochen immer montags – freitags von 17 – 20 Uhr für euch im Einsatz!

Ihr seid selber hilfsbedürftig oder kennt jemanden der unsere Hilfe gut gebrauchen könnte? Dann nehmen wir eure Anrufe und Nachrichten ab sofort gerne entgegen unter folgender Rufnummer:

0157 55 34 52 39

Wir hoffen, den Alltag einiger Menschen etwas einfacher gestalten zu können, also zögert nicht und wählt die Telefonnummer!

Vandalz Ultras – Für Essen!

Danke für Eure Spende!

Mahlzeit Rot-Weisse,

pünktlich vor Weihnachten konnten wir dem Albert-Schweitzer Tierheim Essen einen Besuch abstatten und unseren, mit Futterspenden aller Art prallgefüllten Sprinter leeren. Trotz der widrigen Umstände, die die Corona-Pandemie aktuell für uns mit sich bringt, konnten wir wieder ein überwältigendes Ergebnis erzielen!

Ein großes Dankeschön an jeden einzelnen, der uns in dieser schweren Zeit unterstützt hat und den Mitarbeitern und somit auch den Bewohnern des Tierheims eine große Freude gemacht hat.

Dazu noch ein besonderer Gruß an die Staatsmacht sowie die lokale Ordnungsbehörde, welche uns trotz Beachtung aller Hygiene-Regeln an den Sammeltagen Steine in den Weg legen wollten… hat scheinbar nicht so gut geklappt 😉

Wir wünschen allen Rot-Weissen besinnliche und schöne Festtage, sowie einen guten Start ins Jahr 2021, welches hoffentlich seinen Höhepunkt im Sommer vor einer ausverkauften Hafenstraße finden wird!

Bleibt gesund!

Zweiter Sammelpunkt fürs Tierheim!

Guten Morgen Rot-Weisse,

aufgrund der überwältigenden Resonanz, sowie der Einschränkungen, die die aktuell geltenden Corona-Vorschriften mit sich bringen, werden wir ab heute einen zweiten Sammelpunkt anbieten.

Heute sowie am 18.12. werden wir ebenfalls von 18 – 20 Uhr auf dem Parkplatz P2 an der Hafenstraße eure Spenden entgegennehmen.

Bis später!

Eure Spende fürs Tierheim Essen

Hallo Rot-Weisse,

nachdem unsere letztjährige Spendenaktion ein absoluter Erfolg wurde, haben wir uns lange Gedanken gemacht, wie wir daran anknüpfen können und trotz der beschissenen Corona Situation kurz vor Weihnachten erneut etwas gutes tun können.

Da wir uns leider nicht im Stadion sehen und die Erfolge unseres Teams Arm in Arm feiern können, fällt auch die gewohnte Sammelaktion im Vorfeld eines Heimspiels aus.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Futterspenden aller Art für das Albert-Schweitzer Tierheim zu sammeln und werden dazu an drei Terminen im Dezember eure Spenden (eine Spendendose für weitere Einkäufe steht auch bereit) entgegennehmen.

Wann: 04.12., 11.12., 18.12. – Jeweils 18:00 – 20:00 Uhr

Wo: Neues Mannitou, Bochumer Landstr. 342

Wir sehen uns!

TV-Gelder fair verteilen!

Im Frühling sahen sich die Fußballvereine der ersten beiden Ligen ob wirtschaftlicher Zwänge in der Not, den Spielbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Die zügige Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den TV-Sendern wurde als einzige Möglichkeit ins Feld geführt, um einen wirtschaftlichen Kollaps des Systems Profifußball in Deutschland zu verhindern.

Um hierfür während noch unklarer Pandemielage für Verständnis zu werben, zeigten sich Vereine und Verbände selbstkritisch. Es gebe Fehlentwicklungen, man könne nicht so weitermachen, es brauche neue Rahmenbedingungen für den Fußball.

Dann rollte der Ball wieder, die Saison ging zu Ende, die nächste Spielzeit begann. Reformen? Fehlanzeige! Wenigstens ein Grundsatzbeschluss, der den Willen zur Veränderung bekundet? Fehlanzeige!

Stattdessen Schweigen im Walde bei den großen Protagonisten des „Re-Start“.

Nun steht die Entscheidung über die künftige Verteilung der Einnahmen aus der nationalen und internationalen TV-Vermarktung bevor. Hier hören wir nun endlich einige reformwillige Stimmen aus dem Ligaestablishment. Diese Stimmen sind auch verdammt wichtig. Doch noch bleiben die Forderungen hinter den bekannten Erwartungen vieler Fans, wie dem detaillierten Konzept von „Zukunft Profifußball“, zurück. Die Neuverteilung der TV-Gelder ist gleichzeitig ein Test, ob die Worte im Frühjahr die erwartete Nebelkerze oder doch ehrlich gemeint waren. Eine deutlich gleichmäßigere Verteilung der TV-Gelder kann nicht alle Fehlentwicklungen der letzten 30 Jahre rückgängig machen, aber sie ist ein erster Schritt in Richtung substanzieller Veränderungen. Weitere Reformen zur Förderung eines ausgeglicheneren Wettbewerbs, aber auch eines nachhaltigen Wirtschaftens müssen folgen.

Der Ball befindet sich nach wie vor bei den Funktionären der Vereine und Verbände. Wenn der Fußball als gesamtgesellschaftliches Ereignis eine Perspektive haben soll, tun diese gut daran, die Vorschläge aus den Kurven endlich ernst zu nehmen und als Auftrag zu begreifen.

Fanszenen Deutschlands

Alle oder Keiner!

Mahlzeit Rot-Weisse,

obwohl der Verein derzeit daran arbeitet, dass ab dem Beginn der neuen Saison wieder Zuschauer den Heimspielen unseres Clubs beiwohnen können, wird der Fußball ein komplettes anderes Gesicht als vor dem Beginn der Corona-Spielpause haben. Aus diesem Grund werden wir – unabhängig von der Entscheidung über das ausgearbeitete Hygienekonzept – als Szene den Spielen unseres Vereins fernbleiben. Dies wird solange andauern, bis im Stadion wieder ein Normalzustand behördlich erlaubt sein wird. Auf einen konkreten Zeitpunkt können wir uns dementsprechend derzeit nicht festlegen.

Für uns als Ultraszene war es immer elementar verschiedene Dinge zu hinterfragen, Missstände offen zu bemängeln und uns für Fanrechte einzusetzen. So sprechen wir uns bereits seit etlichen Jahren gegen personalisierte Tickets aus. Ab dem Saisonstart wird allerdings für unbestimmte Zeit der Stadionbesuch nur mit eben jenen personalisierten Tickets möglich sein. Auch wenn die Personalisierung von Tickets aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den aktuell geltenden Verordnungen wahrscheinlich unumgänglich ist, lehnen wir diese Art von Stadionbesuchen ab. Wir fordern deshalb auch an dieser Stelle bereits ausdrücklich, dass diese Auflage umgehend wieder aufgehoben wird, sobald es nicht mehr aufgrund von Verordnungen und der Infektionslage als notwendig zu betrachten ist Fans namentlich zu registrieren. Der nächste wichtige Grund, der uns in nächster Zeit vom Besuch der Spiele abhält, ist das pauschale Stehplatzverbot. Hierdurch wird uns das genommen, was den Fußball für uns ausmacht: Die Emotionen und die Leidenschaft, welche eben üblicherweise von der Westtribüne ausgehen.

Ein weiterer Punkt, den wir bemängeln ist, dass pauschal keine Gästefans zugelassen werden. Dies hindert uns daran alle zwei Wochen unser Team auch auswärts zu unterstützen. Außerdem fehlt auch bei den Heimspielen gegen die wenigen interessanten Gegner in unserer Liga die Atmosphäre, welche sonst an der Hafenstraße aufkommen würde. Auch der Sinn dieser Regelung ist zu hinterfragen, schließlich herrscht ansonsten ja mittlerweile schon wieder in der ganzen EU-Reisefreiheit. Fans, die ihre Mannschaft auch in fremden Städten unterstützen wollen, dürften da doch eigentlich kein Problem darstellen. Auch hier sehen wir eine bedrohliche Entwicklung, da bereits in den vergangenen Jahren (vorzugsweise bei Risikospielen) die Kontingente für Gästetickets gerne mal gekürzt wurden, wenn dies laut Behörden oder Polizei der Sicherheit dienlich sein sollte.

Nachdem wir nun dargelegt haben, weshalb wir die Begegnungen unseres Clubs in nächster Zeit nicht besuchen werden, ist es nun an der Zeit noch ein paar deutlichere Worte zum Zwecke der Klarstellung zu verlieren. Unsere Kritik richtet sich, wie schon angedeutet, keineswegs gegen die Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung im Allgemeinen, denn uns ist bewusst, dass einige unserer Forderungen de facto nur mit einem Ende der Kontaktbeschränkungen erfüllt werden können und somit wahrscheinlich erst wenn ein Impfstoff gefunden worden ist. Wann dies der Fall sein wird, vermögen wir nicht zu beurteilen. Für uns ist es somit auch eine Frage der Verantwortung, gerade deswegen die Spiele nicht als Szene zu besuchen. Schließlich wollen wir keine Sonderrolle für uns beanspruchen, während wir kritisieren, dass geldgierige Funktionäre genau dies tun und am Ende mitverantwortlich für eine verstärkte  Ausbreitung des Virus sein werden. Unser Fernbleiben richtet sich außerdem nicht im Geringsten gegen unseren Herzensverein Rot-Weiss Essen oder die Mannschaft auf dem Platz. Wir erhoffen uns genauso wie die Menschen, welche trotz der Einschränkungen ins Stadion gehen werden, eine sportlich erfolgreiche Saison, welche idealerweise im Frühsommer 2021 unter Normalbedingungen mit dem langersehnten Drittligaaufstieg endet. Außerdem wollen wir an dieser Stelle auch klar sagen, dass wir volles Verständnis dafür haben, dass der Verein – alleine schon aus finanziellen Gesichtspunkten – alles dafür tut, auch während der noch geltenden Einschränkungen wieder Zuschauer begrüßen zu dürfen. Uns ist vollkommen bewusst, dass in unserer Spielklasse die Zuschauereinnahmen einen signifikanten Teil des Etats ausmachen, weil eben nicht wie im Profifußball TV-Gelder in Millionenhöhe fließen. Wir können es deshalb auch niemandem verübeln, wenn er trotz der Maßnahmen wieder ins Stadion geht. Es bleibt dabei:

ALLE ODER KEINER!